€10,00
Zwischen dem 17. Juni 1953 und der Herbstrevolution 1989 war das Jahr 1956 die große Chance der Intelligenz, die Last des Stalinismus abzuwerfen. Das Buch zeigt im Detail, wie diese Chance trotz des zeitweiligen politischen Rückzugs der SED-Führung nur zaghaft genutzt und letztlich vertan wurde. Trotz der vielen Proteste gegen die fehlende Demokratisierung gab es 1956/58 nur wenig alternative Entwürfe. Woran lag das, warum blieben die Vorstellungen von einer Erneuerung der Gesellschaft so begrenzt, weshalb kam es zu keiner konsequenteren Opposition? Der Verfasser legt dazu ein Konzept der ‚verzerrten Kommunikation‘ zwischen Parteiführung und Intelligenz vor, mit dem er alle Schattierungen zwischen Konsens und Dissens sowie die verschiedenen Verhaltensweisen der Intelligenz aufzudecken und verständlich zu machen versucht. Dabei rekonstruiert er die Konflikte um Wolfgang Harich, Fritz Behrens, Ernst Bloch, Robert Havemann und Jürgen Kuczynski und gibt einen Überblick über die öffentlichen und internen Auseinandersetzungen an den Universitäten und Akademien.
„Anpassung und Aufbegehren“ von Guntolf Herzberg ist ab dem 08.03.2006 im Onlinebuchshop „Schöner morden mit dem Bundeslurch“ bestellbar.
Besucher sind im Buchladen Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, stets willkommen und können dort bestellte Bücher wie „Anpassung und Aufbegehren“ und andere bestellte Krimis und Thriller auch abholen.
Und das Verlagsteam des Bundeslurch Verlages freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte u.a. der Genres Fantasy, insbesondere Fantasybücher für Jugendliche und junge Erwachsene. Gern stehen wir Autoren und Autorinnen dieser Genres für ein ausführliches Gespräch über ihr geplantes Buchprojekt zur Verfügung.
Gewicht | 938 g |
---|---|
Größe | 14,8 × 21 cm |
©2020 WordPress Theme SW Emarket. All Rights Reserved. Designed by WPThemeGo.Com.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.