€29,99
Abstract Universelle oder weltanschauliche Moral (soziale Regeln)? Alltägliche und historische Beispiele Weltanschauliche Moral als Legitimationsgrundlage von Gesellschaft und Staatsform geriet in der Zeitenwende in Europa um 1990 in eine Krise. Die bis dahin verbreitete Angst vor der Kommunistischen Partei zu überwinden, versuchten viele Menschen. Sie wollten denken und tun, ohne die Partei vorher zu fragen. Schlussfolgerung: In historischen, philosophischen, soziologischen und entwicklungspsychologischen Theorien bzw. Studien, auch in Ideologien, werden M o r a l und R a t i o n a l i t ä t zu Maßstäben des Denkens und Handelns erhoben, um konkurrierende Thesen zu hierarchisieren. Welche These ist dabei moralisch überlegen? Angesichts einer möglichen Relativität von Standpunkten und häufiger menschlicher Ambivalenzen bietet die unterschiedliche Differenziertheit von Personen im Sinne eines Reifeprozesses eine sinnvolle, aber in der Realität zu prüfende Grundlage der Beurteilung, indem man jeweilige Ideologie und Wirklichkeit als individuelle Erfahrungen gegenüberstellt.
„Universelle oder weltanschauliche Moral (soziale Regeln)?“ von Hartmut Salzwedel ist ab dem 18.12.2020 im Onlinebuchshop „Schöner morden mit dem Bundeslurch“ bestellbar.
Besucher sind im Buchladen Bundesamt für magische Wesen in Bonn, der Stauhauptstadt von Nordrhein-Westfalen, stets willkommen und können dort bestellte Bücher wie „Universelle oder weltanschauliche Moral (soziale Regeln)?“ und andere bestellte Krimis und Thriller auch abholen.
Und das Verlagsteam des Bundeslurch Verlages freut sich auf interessante Exposés und Manuskripte u.a. der Genres Fantasy, insbesondere Fantasybücher für Jugendliche und junge Erwachsene. Gern stehen wir Autoren und Autorinnen dieser Genres für ein ausführliches Gespräch über ihr geplantes Buchprojekt zur Verfügung.
Größe | 14,8 × 21 cm |
---|
©2020 WordPress Theme SW Emarket. All Rights Reserved. Designed by WPThemeGo.Com.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.